Dieser Düsentyp zeichnet sich durch eine gleichmässige Strahlform aus. Durch den tangentialen Eintritt der Flüssigkeit in die Wirbelkammer wird eine feine Zerstäubung der Tropfen mit geringen Durchmessern erzielt. Die Strömung erfolgt parallel zur Wirbelachse. Durch das Fehlen innerer Wirbelelemente werden Verstopfungen vermieden.
Hohlkegeldüsen werden oft zur Staubbekämpfung, Luftbefeuchtung, Waschen und Kühlen von Gas oder zur Warenbefeuchtung eingesetzt.
Werkstoffe: Messing, Edelstahl AISI303, AISI 316, PVC und andere
Gewinde: BSPT (British Standard Pipe Tapered)